Solling-Schützenbund e.V. Jahresabschlußfeier der SSB - Damen am 25.11.2018 in Schönhagen im Gasthaus zur Harburg.
Jahresabschlussfeier 2018 der Damen des Solling-Schützenbund
Die neue Kreisdamenleitung des Solling-Schützenbundes, bestehend aus Marion Wolf, Bianca Buhre und Antje Ludewig, hatte zur Jahresabschlussfeier der Damen des SSB nach Schönhagen eingeladen und über 60 Schützenschwestern waren der Einladung gefolgt. Vom gastgebenden SV Schönhagen hießen der 2. Vorsitzende René Böttner und die Damenleiterin Imke Riedel die Schützenschwestern und Gäste im Gasthaus „Zur Harburg“ willkommen. Marion Wolf konnte in den gut gefüllten Räumlichkeiten den Präsidenten des SSB Dr. Bernd Renneberg und seinen Vizepräsidenten Walter Henne begrüßen. Besonders begrüßt wurden auch die ehemalige Landesdamenleiterin Ursel Marquordt, die ehemalige Kreisdamenleiterin und Ehrenmitglied des Solling-Schützenbundes Margot Rolf und ihre Vorgängerin Gisela Spillner.
Präsident Dr. Bernd Renneberg dankte den Kreisdamenleiterinnen für die nach dem Ausscheiden von Margot Rolf im zurückliegenden Jahre geleistete Arbeit. Er lobte ihren Einsatz und ihre Mitarbeit im und für den Solling-Schützenbund und freue sich über die gute Zusammenarbeit. Nach dem Dreigestirn bei den Präsidenten besteht jetzt auch die Damen-leitung aus einem Dreigestirn. Nur durch die entsprechende Aufgabenverteilung ist die anfallende Arbeit zu erledigen.
Die ehemalige Landesdamenleiterin Ursel Marquordt bedankte sich in ihrem kurzen Grußwort für die Einladung. Der SSB sei ihr besonders ans Herz gewachsen und sie komme immer wieder gern in den Solling. Den Schützenschwestern der Damenleitung überreichte sie ein kleines Präsent als Ansporn dafür das sie in den nächsten Jahren genau so gut wie im ersten Jahr ihrer Amtszeit zusammenzuarbeiten.
In ihrem Jahresrückblick ging Marion Wolf noch einmal auf die diversen Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr ein. Da war zum einen im August das Bosseln in Fredelsloh. Hier standen nicht der sportliche Wettstreit im Vordergrund sondern der Spaß und die Geselligkeit. Über 30 Schützenschwestern aus 8 Vereinen des SSB nahmen daran teil.
Mit einer Rekordbeteiligung von über 40 Damen aus 7 Vereinen fand am 27. Oktober das Pechvogelschießen in Hardegsen statt. Die Damen hatten sich neben dem Schießen noch nette Spielchen ausgedacht damit nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund steht. Schließlich geht es bei diesem Geselligkeitsschießen um das Miteinander bei Spiel, Spaß und etwas Sport. Für die siegreichen Mannschaften gab es dann noch die Pokale. Platz eins für den SV Hardegsen, Platz zwei für den SC Moringen und Platz drei für den SC Bodenfelde. Der Pechvogel, Pokal für den letzten Platz, flog diesmal zu den Schützenschwestern vom BSV Uslar. Sie sind damit Ausrichter des Pechvogelschießens im nächsten Jahr und gaben spontan den 26.10 2019 als Termin Jahr bekannt.
Keine Sorgen sollten ihr und ihren Stellvertreterinnen die Durchführung der Veranstaltungen und Schießen in den kommenden Jahren bereiten. Die reinen schießsportlichen Wettbewerbe wie der Fernwettkampf auf Landesebene oder die Damenrunde innerhalb des SSB liegen in den Händen von Marion Wolf und Antje Ludewig. Bei den geselligen Veranstaltungen wie das Bosseln, das Pechvogelschießen und die Damenabschlussfeier liegen in den Händen der ausrichtenden Damen die dabei aber von Bianca Buhre unterstützt werden.
Zum Abschluss des Jahresberichts bedankte sich Marion Wolf für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten, die trotz kleiner Anlaufschwierigkeiten gut geklappt hat. Sie dankte auch der Damenleiterin des gastgebenden SV Schönhagen Imke Riedel und ihren Helferinnen für die Ausrichtung der Abschlussfeier und überreichte ein kleines Geschenk.
Für die folgende ausgiebige Kaffeepause hatten die Damen des gastgebenden Vereins ein sehr reichhaltiges Kuchenbüffet vorbereitet. Mit einem lustigen Sketch trugen Tanja Götze, Imke Riedel und Melanie Teklenburg zum Gelingen des Tages bei.
Bevor die Kreisdamenleiterin nach der Pause zu den diversen Siegerehrungen kam hatte sie noch eine besondere Ehrung vorzunehmen. Für ihre 15jährige Tätigkeit verbunden mit dem dazugehörigen Einsatz als Damenleiterin des SC Moringen erhielt Sabine Krumwiede die Damennadel des NSSV.
Die Ergebnisse bei den diversen Schießen auf Landes- und Kreisebene beweisen dass die Damen nicht nur feiern können. Bei den Fern-Wettkämpfen des NSSV im Freihandbereich erreichte die Mannschaft mit Marion Wolf, Heike Neufeld und Antje Ludewig in der Gruppe 3 den 3. Platz. In der Altersklasse kam Marion Wolf (Hardegsen), Antje Ludewig (Uslar) und Heike Neufeld (Hardegsen) auf die Plätze 16, 17 und 18 von 35 Starterinnen. In diesem Zusammenhang appellierte M. Wolf an die Vereine doch möglichst das Freihandschießen im Verein wieder mehr in den Vordergrund zu rücken.
Im Auflagebereich erreichte die Mannschaft des SV Adelebsen mit Bianca Buhre, Annelie Schlöder und Elke Küster in der Gruppe 8 den 10. Platz. Die 1. Mannschaften der SSGi Solling mit Angelika Gerl und Edeltraut Henne (beide Fredelsloh) sowie Elke Weber (Schoningen) kam in der Gruppe 12 auf den 2. Platz und die 2. Mannschaft belegte mit den Bodenfelderinnen Sabine Hawelka, Margot Rolf und Dagmar Kellner in der Gruppe 16 den
3. Platz.
Von 133 Starterinnen bei den Senioren weibl. 0 belegte Bianca Buhre vom SV Adelebsen mit 929,3 Ringen den 15. Platz und wurde mit einem Pokal ausgezeichnet. In der Seniorenklasse weibl. I waren 377 Damen an den Start gegangen. Hier belegte Elke Küster (SV Adelebsen) den 186. Platz, Elke Weber (SC Schoningen) kam auf den 205. Platz. 296. wurde Sabine Hawelka (SC Bodenfelde) und 360. Kerstin Ludwig (SGi Fredelsloh). In der Seniorenklasse weibl. II waren 190 Teilnehmerinnen am Start. Den 33. Platz belegte Edeltraut Henne von der SGi Fredelsloh mit 926,2 Ringen und den 48. Platz Margot Rolf (SC Bodenfelde) mit 919,1 Ringen. Annelie Schlöder (SV Adelebsen), Dagmar Kellner (SC Bodenfelde) und Angelika Gerl (SGi Fredelsloh) erreichte bei den Senioren weibl. III die Plätze 69, 100 und 101 von 180 Teilnehmerinnen. Die Uslarerinnen Brigitte Schormann und Gisela Spieß belegten die Plätze 80 und 58 bei den Senioren weibl. IV und V.
Zum ersten Mal beteiligte sich auch eine Mannschaft in der Disziplin KK Auflage offene Klasse. Hier war die Familie Henne, Edeltraut, Walter und Jan Walter, von der SGi Fredelsloh sehr erfolgreich. In der Mannschaftswertung belegten sie in der Gruppe 3 den 1. Platz. Sohn Jan Walter belegte bei der Einzelwertung in der offenen Klasse mit 847 Ringen den 4. Platz, Mutter Edeltraut kam bei den Senioren II auf den 23. Platz (848) Ringe) und Vater Walter bei den Senioren III mit 871 Ringen auf den 8. Platz. Alle drei wurden mit Präsenten geehrt.
An den Landesmeisterschaften in Hannover nahmen 5 Schützenschwestern in 7 Disziplinen mit 14 Starts teil. Dabei gab es zum Teil sehr gute Ergebnisse. Eine Bronze Medaille erreichte Edeltraut Henne (SGi Fredelsloh) über 50m KK Aufl. sitzend. Außerdem noch zwei 5. Plätze über LG Auflage sitzend und 50m KK Auflage Zielfernrohr. Mit einem 6. Platz erreichte auch Marion Wolf über KK 100m Freihand einen Top-Ten Platz.
Es folgte noch die Siegerehrung für die Damenrunde des SSB. Hier gab es gegenüber den Vorjahren hinsichtlich der Auswertung eine Veränderung. Die Ergebnisse der Schützinnen wurden nicht mehr in Altersklassen aufgeteilt. Wie beim Fernwettkampf auf Landesebene wurden Gruppen gebildet. Die drei besten Schützinnen jeder Gruppe erhielten einen Pokal. In der Gruppe 1 lag Edeltraut Henne von der SGi Fredelsloh mit 791 Ringen vorn, gefolgt von Antje Ludewig (BSV Uslar) mit 787 Ringen und Bianca Buhre (SV Adelebsen) mit 784 Ringen. Gudrun Glitz (SC Moringen) belegte mit 762 Ringen in der Gruppe 2 den 1. Platz. Die nächsten Plätze belegten Heike Neufeld und Marion Wolf (beide SV Hardegsen) mit 762 und 759 Ringen. Die Gruppe 3 führte Ursula Brümmer (SV Lauenförde) mit 732 Ringen an. Ihr folgten Ursula Keilholz (SGi Fredelsloh) mit 729 Ringen und Sabine Hawelka (SC Bodenfelde) mit 712 Ringen.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab die Kreisdamenleitung noch einige Termine bekannt:
13. März 2019 Vereinsdamenleiterinnentreffen in Uslar
17. März 2019 Frühjahrsdelegiertenversammlung des SSB in Schönhagen
10. Aug. 2019 Bosseln in Moringen
26. Okt. 2019 Pechvogelschießen in Uslar
23. Nov. 2019 Damenabschlussfeier in Schoningen
Text und Fotos: Walter Henne, Pressereferent SSB
|