Solling-Schützenbund e.V. Frühjahrsdelegiertenversammlung 2019 in Schoningen
Frühjahrsdelegiertenversammlung 2019 des Solling-Schützenbundes
Die Frühjahrsdelegiertenversammlung 2019 des Solling-Schützenbundes fand in diesem Jahr
beim SC Schoningen 04 statt. Neben dem Präsidium begrüßte der Leiter der Schießsportabteilung
des gastgebenden Vereins Dieter Weber über 40 Delegierte der Vereine des SSB.
Präsident Dr. Bernd Renneberg begrüßte dann ebenfalls die Vereinsvertreter,
ins besondere die Ehrenmitglieder Margot Rolf (SC Bodenfelde), Adolf Gronemann (SV Volpriehausen),
und Klaus Zinserling (SV Hardegsen). Dann eröffnete er nach Feststellung der
ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit die Versammlung.
Die Protokolle der Frühjahrs- und Herbstdelegiertenversammlungen 2018 wurden einstimmig genehmigt.
Der Präsident berichtete dann von der Gesamtvorstandssitzung des NSSV am 27. Okt. 2018.
Dort wurde Heiko Korte zum neuen Datenschutzbeauftragten des NSSV gewählt.
Hannover bleibt bis 2024 Bundesstützpunkt des DSB für die Disziplinen Gewehr, Pistole und Bogen.
Präsident Axel Rott erinnerte die Schützenvereine des NSSV noch einmal ausdrücklich daran
dass sie gemeinnützig sein müssen. Außerdem sei eine Mitgliedschaft im LSB erforderlich.
Auf der Gesamtvorstandssitzung des SSB im Januar in Fredelsloh wurde besprochen
dass die Internetseite des SSB teilweise überarbeitet bzw. ergänzt werden soll.
So werden künftig auch die Ergebnisse der Bundesverbandsmeisterschaften und
der Traditionsschießen dort veröffentlicht. Außerdem erinnerte er die Vereine daran eine kurze
Vereinschronik dem SSB zur Verfügung zu stellen die dann auf der Internetseite veröffentlicht wird.
Von einer sehr gesunden Kassenlage des Solling-Schützenbundes konnte
Schatzmeisterin Heike Neufeld der Versammlung berichten.
Die Kassenprüfer Rolf Wilke (Barterode) und Jan Walter Henne (Fredelsloh)
bescheinigten ihr eine saubere, übersichtliche und fehlerfreie Kassenführung.
Auf Antrag von Rolf Wilke wurde dem Präsidium einstimmig Entlastung erteilt.
Neuer Kassenprüfer ist Werner Ropeter (Barterode).
Kreisschießsportleiter Sigurt Diedrich gab bekannt das die Bundesmeisterschaften Luftdruck
abgeschlossen sind und die KK-Meisterschaften laufen. Leider sind die Teilnehmerzahlen
an den Meisterschaften leicht rückläufig. Sein besonderer Dank galt den Vereinen auf deren
Ständen die Meisterschaften ausgerichtet werden.
Erstmals fanden in diesem Jahr die BM Luftgewehr sitzend Auflage beim SC Moringen auf
dessen neuer elektronischer Anlage statt. Er appellierte wiederholt an die Vereine endlich
einen stellvertretenen Kreisschießsportleiter zu benennen.
Auf Dauer lässt sich die Arbeit nicht mehr allein bewältigen.
Den Bericht der Kreisdamenleitung hielt Antje Ludewig (Uslar) für die kurzfristig erkrankte
Marion Wolf (Hardegsen).
Das Pechvogelschießen 2018 fand in Hardegsen mit einer sehr guten Beteiligung statt.
Die Gastgeberinnen konnten dabei den ersten Platz belegen.
Der letzte Platz blieb den Uslarerinnen die dadurch am 26.10.2019 Ausrichter des Schießens sind.
Die Damenabschlussfeier in Schönhagen war mit 60 Teilnehmern sehr gut besucht.
2019 findet die Abschlussfeier am 23. November in Schoningen statt.
Die Damenrunde des SSB 2018 ist zufriedenstellend verlaufen, alle Meldungen sind pünktlich
eingegangen. Für 2019 werden die Anmeldungen bis zum 30. April bei Antje Ludewig erbeten.
In der Disziplin LG-Auflage gibt es seit letztem Jahr nur eine Wertungsklasse.
In der Einzelwertung von der Damenklasse bis zu den Seniorinnen V werden die Ergebnisse
in Gruppen zusammengefasst. Die Abgabe der Ergebnisse soll bis zum 5. Oktober 2019 erfolgen.
Beim Fernwettkampf des NSSV wurde in der Disziplin LG-Freihand bereits mit dem Schießen begonnen.
Für LG-Auflage ab dem 41. Lebensjahr sind noch Anmeldungen bis Ende März bei Marion Wolf möglich.
Erster Schießtermin ist am 4.4.2019 in Fredelsloh. Für KK-Auflage sind Anmeldungen bis Ende April möglich.
Hier können die Mannschaften gemischt sein und es darf ab dem 21. Lebensjahr geschossen werden.
Das Bosseln soll am 10. August 2019 in Moringen stattfinden.
Einen breiten Rahmen nahm der Antrag der Schießsportgruppe Bundeswehr Holzminden e.V. um
Aufnahme in den Solling-Schützenbund ein. Der Verein gehört zum KSV Holzminden und möchte
diesen aus verschiedenen Gründen verlassen, aber weiterhin dem NSSV und dem DSB angehören.
Seitens des NSSV bestehen gegen einen Wechsel keine Bedenken wenn sich die beiden Kreisverbände
einig sind konnte Vizepräsident Walter Henne recherchieren. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen
innerhalb des KSV Holzminden. Sie reichen von „gut das die weggehen“ bis „es ist schade das sie
uns verlassen wollen“ konnte Henne ermitteln. Letztendlich ist festzustellen dass der gemeinnützige
Verein gut aufgestellt ist und z.Zt. ca. 80 Mitglieder hat. Der Wechsel könnte aus sportlichen Gründen
zum 1.10.2019 erfolgen, falls es nach der Satzung des KSV Holzminden möglich ist. Ansonsten erfolgt
der Wechsel zum 1.1.2020. Die Delegierten der Versammlung stimmten einstimmig dafür dass die
Schießsportgruppe Bundeswehr Holzminden e.V. in den Solling-Schützenbund aufgenommen wird.
Der Präsident gab einige Termin bekannt bzw. erinnerte noch einmal daran. Da sind das
Landkreiskönigsschießen am 11. Mai in Fredelsloh, Bundeskettenschießen am 18. Mai in
Lauenförde und das Bundeskönigsschießen am 25. Mai in Fredelsloh.
Ausrichter des Bundespokalschießen ist der SC Schoningen am 24. August,
das schießen findet aber in Uslar statt. Das Bundesvereinspokalschießen ist am
15. September ebenfalls in Uslar. Gastgeber der Herbstdelegiertenversammlung des SSB
ist der SV Schönhagen am 20. Oktober 2019.
Der für den 7. Juli vorgesehene Ehrungstag mit Proklamation der Bundeskönige des SSB in Fredelsloh wurde auf den 23. Juni 2019 verlegt.
Eine Einladung der Vereine des SSB erfolgte durch den 1. Vorsitzenden des SV Lauenförde Werner Tyrasa.
Der Verein feiert vom 30. Mai bis 2. Juni ein Volks- & Schützenfest bei dem die Vereine herzlich
willkommen sind. Besonders die Teilnahme am großen Festumzug am 2. Juni mit der
anschließenden Bekanntgabe der Gewinner des Bundeskettenschießens wäre sehr wünschenswert.
Text und Fotos: Walter Henne, Pressereferent
|