Bundeskönigsschießen 2022 des Solling-Schützenbundes
Anlässlich des Schützenfestes in Lauenförde fand die Proklamation der neuen Bundeskönige des Solling-Schützenbundes durch den Präsidenten Dr. Bernd Renneberg (Lauenförde) und Vizepräsident Walter Henne (Fredelsloh) statt.
Beim Finale, das zuvor am 15. Mai 2022 in Fredelsloh geschossen wurde, kamen von 10 Schuss Luftgewehr aufgelegt die beiden besten Teiler in die Wertung.
Bundeskönig 2022 bei der Jugend wurde mit einem 12,8er Teiler und einem 40,0er Teiler Moritz Kater vom BSV Uslar. Vom SV Schönhagen kam Dominik Eigner als 1. Ritter mit insgesamt 144,4 Teiler. 2. Ritter ist Justin Ludwig von der SGi Fredelsloh mit 190,0 Teilern. Die weiteren Plätze belegten Maximiliane Brödling (SV Lauenförde),
Jacob Kulla (SV Volpriehausen) und Kiana Meisel (BSV Uslar)
Bundeskönigin bei den Damen ist Edeltraut Henne von der SGi Fredelsloh mit 132,1 Teilern (50,0 und 82,1). Die 1. Prinzessin kommt mit Melanie Meyer vom SV Lauenförde die 155,5 Teiler schoss. Gesa Ludewig vom BSV Uslar wurde mit 157,1 Teilern 2. Prinzessin. Auf den nächsten Plätzen folgen Janine Paskalvis (SV Volpriehausen), Antje Ludewig (BSV Uslar) und Ursula Brümmer (SV Lauenförde).
Walter Henne von der SGi Fredelsloh hat seinen Titel als Alterskönig verteidigt. Er gewann die Königskette mit 165,7 Teilern (70,4 und 95,3). Sein Schützenbruder von der SGi Fredelsloh Gustav Paland wurde 1. Knappe mit 171,8 Teilern. 2. Knappe mit 214,1 Teilern ist der 1. Vorsitzende vom SV Lauenförde Werner Tyrasa geworden. Präsident Bernd Renneberg (SV Lauenförde), Friedrich Ludwig (SGi Fredelsloh) und Frank Heeger (SV Adelebsen) folgen auf den nächsten Plätzen
Neuer Bundeskönig der Schützen ist Kevin Klodner vom SV Schönhagen. Mit 67,5 Teilern sicherte er sich die Königskette vor dem 1. Ritter Thomas Obermann, ebenfalls SV Schönhagen, der 140,3 Teiler schoss. Jan Walter Henne von der SGi Fredelsloh wurde mit 157,4 Teilern 2. Ritter. Marcel Gerhards (SV Lauenförde), Fabian Scheming (SGi Fredelsloh) und Siemon Paskalvis (SV Volpriehausen) belegen die folgenden Plätze.
Text: Walter Henne
Fotos: Walter und Jan Walter Henne
|